Im Fall der Mehrkomponenten-Spritzgießtechnik ist vor allem die Haftung zwischen den Komponenten entscheidend. HEWI kombiniert in erster Linie olefinische Hartkomponenten wie Polypropylen mit Weichkomponenten wie SEBS- PP/EPDM. Bei einer intelligenten Werkstoffwahl und Prozessführung lassen sich im 2K-Spritzgießprozess auch zwischen verstärkten Hart- und Weichkomponenten sehr hohe Haftungswerte erreichen
Indexplatte, Core-back-Technik, Drehteller oder Umsetztechnik. Im HEWI eigenen Werkzeugbau entwickeln wir zielgerichtete Werkzeugkonzepte für Ihr Produkt.
Lassen Sie sich helfen, wir übernehmen den gesamten Prozess Ihres Projektes für Sie. Wir kalkulieren von A bis Z und holen alle Stakeholder on Board, übernehmen fachbezogene Kommunikation und halten Sie immer up to date. Wir optimieren Bestandswerkzeuge und Konstruktionen und haben einen genauen Blick auf die gesamte Produktion, um Einsparungen in Zeit und Geld zu identifizieren. Innerhalb der Planung sind diese Prozessoptimierungen von hoher Bedeutung, um eine Produktionsplanung realitätsnah zu erstellen.
In der Umsetzung greifen wir auf viele Jahre Expertise und Profis in diesem Gebiet zurück. Auch bei der Überbringung lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Greifen Sie auf unseren vollumfänglichen Prozess zurück und lassen Sie uns die Kommission, das Palettieren und die gesamte Logistik stemmen. Bei allen Schritten werden Sie natürlich nie außen vor gelassen und sind immer einer der wichtigsten Entscheidungsträger. Denn niemand kennt Ihren Prozess besser als Sie selbst.
Ihr Kontakt
Tel.: +49 5691 / 82-812
Fax: +49 5691 / 82-99812
Mobil: +49 151 / 18807812
Mail: kteppe@hewi.de